DR. PHIL. ANNA METZLER
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Elterncoach, Entwicklungspsychologische Beraterin
QUALIFIKATIONEN
Diplom in Psychologie
Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Doktorgrad der Psychologie
Elterncoach nach PCI
EMDR-Therapeutin
MITGLIEDSCHAFTEN
VITA
2021 - 2022
Weiterbildung zur EMDR-Therapeutin bei EMDRIA Deutschland e.V.
SEIT 2020
Selbstständige Tätigkeit in eigener Praxis
2019 - 2020
Ausbildung zum Elterncoach am Parent Coaching Institute
2019 - 2021
Weiterbildung zur Entwicklungspsychologischen Beraterin nach EPB
2018
Elternzeit
2012 - 2017
Promotion am Arbeitsbereich Entwicklungswissenschaft und Angewandte Entwicklungspsychologie der FU Berlin; Elsa-Neumann Stipendiatin
2015
Elternzeit
2012 - 2014
Psychotherapeutische Tätigkeit Praxis Dr. Hartmann
2009 - 2013
Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie) am Centrum für Integrative Psychotherapie (CIP)
2009 - 2011
Festanstellung in der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Ambulanz des Heckscher-Klinikums Wolfratshausen
2004 - 2009
Diplom in Psychologie an der Universität Mannheim (Schwerpunkt Klinische Psychologie)
PUBLIKATIONEN
Metzler, A., & Scheithauer, H. (2018). Association of self-presentational strategies on Facebook and positive feedback in adolescence – a two study approach. International Journal of Developmental Science, 12, 189-206.
Metzler, A., & Scheithauer, H. (2017). The long-term benefits of positive self-presentation via profile pictures, number of friends and the initiation of relationships on Facebook for adolescents’ self-esteem and the initiation of offline relationships. Frontiers in psychology, 8, 1981.
Metzler, A., & Scheithauer, H. (2015). Adolescent self-presentation on Facebook and its impact on self-esteem. International Journal of Developmental Science, 9, 135-145.
Metzler, A., & Scheithauer, H. (2014). Der Zusammenhang zwischen der Selbstdarstellung auf Facebook und deren Auswirkung auf das Selbstwertgefühl von Jugendlichen. Posterpräsentation auf dem 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, 21.-25. September, Bochum.
Poustka, L., Rehm, A., Holtmann, M., Bock, M., Böhmert, C., Dziobek, I. (2010). Dissoziation von kognitiver und affektiver Empathie bei Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störung. Kindheit und Entwicklung, 3, 177-183.
Schredl, M., Anders, A., Hellriegel, S. & Rehm, A. (2008). TV Viewing, Computer Game Playing and Nightmares in School Children. Dreaming, 18, 69-76.